Go Back
Russischer Zupfkuchen ohne Zucker

Russischer Zupfkuchen

Anja Giersberg
Auf jeder Kaffeetafel freut sich dieser Kuchen großer Beliebtheit. Das ist der Kuchen, der von meinen Lesern am häufigsten nachgebacken wird.
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Nachspeise
Portionen 14 Stück

Equipment

  • Springform mit dem Durchmesser 22 cm

Ingredients
  

Für den Mürbeteig

  • 300 g Dinkelmehl Type 630
  • 30 g Kakaopulver schwach entölt
  • 135 g Erythrit
  • 8 g Weinstein Backpulver
  • 1 Stk. Ei Größe L
  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Quarkmasse

  • 375 g Butter
  • 220 g Erythrit
  • 750 g Magerquark
  • 4 Stk. Eier Größe L
  • 60 g Maisstärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stk. Vanilleschote das Mark davon
  • 1 Stk. Zitrone den Abrieb davon

Instructions
 

  • Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem Teig kneten. Zu einer Kugel formen und für eine Stunde kühl stellen.
  • Für die Quarkmasse die Butter schmelzen und auf 35°C abkühlen lassen . Dann die restlichen Zutaten in der Küchenmaschine verrühren. Zum Schluss die Butter zufügen und solange rühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Nun den Mürbeteig auslegen. Der Teig ist eher streuselartig, daher ist es schwierig ihn auszurollen. Ich habe meine Springform (Durchmesser 22 cm) unten mit Backpapier ausgelegt und am Rand eingefettet. Dann habe ich den Mürbeteig ausgerollt und in die Form gelegt. Alle gerissenen Stellen einfach mit dem Schokoladenteig flicken. Den Rand habe ich ca. 5 cm hoch mit Mürbeteig ausgelegt. Mit den Fingern den Teig an den Rand drücken. Zum Schluss bleibt etwas Teig übrig, der gebraucht wird ,um das Fleckenmuster auf die Quarkmasse zu legen.
  • Ist die Springform mit dem Mürbeteig ausgelegt, dann wird die Quarkmasse eingefüllt. Der Mürbeteig am Rand sollte ca. 2 mm höher sein als die eingefüllte Käsekuchenmasse. Zum Schluss wird der restliche Schokoladenteig gezupft und auf der Quarkmasse verteilt.Der Zupfkuchen bei 180°C für ca. 70 Minuten abbacken.
    Während des Backens kann es sein, dass die Oberfläche schneller bräunt als der Kuchen fertig gebacken ist. Daher einfach mit Alufolie abdecken und ausbacken. Der Kuchen wabbelt nach dem Backen noch etwas, das ist normal. 
  • Über Nacht in den Kühlschrank stellen und vor dem Verzehr etwas  Raumtemperatur annehmen lassen. 
    Lasst es euch schmecken!