Go Back
Low Carb Donauwelle

Low Carb Donauwelle

Anja Giersberg
Die Donauwelle besteht aus einem marmoriertem hellen und dunklen Rührteig. Darauf wird eine leckere Vanillecreme gestrichen. getoppt wird sie mit einer Schokoladenglasur, die den Wellengang der Donau andeuten soll.
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Nachspeise
Portionen 16

Equipment

  • Backrahmen

Ingredients
  

Für den Teig

  • 300 g Butter
  • 170 g Erythrit
  • 9 Stk. Eier Größe M
  • 270 g Mandelmehl
  • 10 g Weinstein Backpulver
  • 30 g Kakaopulver schwach entölt
  • 50 g Milch oder eine pflanzliche Alternative
  • 500 g Kirschen TK

Für die Vanillecreme

  • 1 Liter Milch oder eine pflanzliche Alternative
  • 180 g Puder-Erythrit
  • 80 g Eigelb 4 Eier, Größe M
  • 80 g Maisstärke
  • 1 Stk. Vanilleschote
  • 250 g Butter

Für die Glasur

  • 150 g Zartbitter Schokolade ohne Zucker
  • 10 g Kokosöl

Instructions
 

  • Für die Vanillecreme die Milch, Erythrit, Eigelb, Maisstärke und Vanillemark unter Rühren aufkochen. Mit Folie abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit auch diese Temperatur bekommt.
  • Für den Teig die weiche Butter, Vanillemark und Erythrit in der Küchenmaschine aufschlagen. Nach und nach die Eier zugeben. Das Mandelmehl mit dem Backpulver mischen und kurz unter die Buttermischung rühren. Den Teig in zwei Hälften teilen. Das Kakaopulver mit der Milch verrühren und unter die eine Teighälfte mischen.
  • Den hellen Teig zuerst in einen Backrahmen streichen. Mein Backrahmen habe ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Der Backrahmen hat die Maße 30cm x 24cm.
    Ist euer Backrahmen kleiner verändert sich das Verhältnis von Teig zu Creme im Endprodukt. Ist der helle Teig aufgestrichen , kann direkt der dunkle Teig darüber gestrichen werden. Dann die Kirschen auf dem Teig verteilen.
  • Den low carb Kuchen bei 180°C Ober-und Unterhitze für ca. 40 Minuten backen. Bekommt der Kuchen im Ofen zu schnell Bräune von oben, dann einfach mit Alufolie abdecken und weiter backen. Jeder Ofen ist anders. Nach dem Backen auskühlen lassen.
  • Für die Buttercreme 250g Butter aufschlagen und nach und nach die Vanillecreme unterarbeiten. Solange Weiterschlagen bis eine homogene Masse entstanden ist, also eine glatte Creme. Dann die Buttercreme auf der ausgekühlten Donauwelle verteilen. Es ist abhängig von dem Backrahmen wie hoch und wieviel Buttercreme aufgestrichen wird. 
  • Nun wird die Donauwelle im Kühlschrank gekühlt bis die Buttercreme fester geworden ist. Für die Glasur die Schokolade mit dem Kokosöl schmelzen und auf die Buttercreme streichen. Kurz fest werden lassen und dann kann geschlemmt werden.